News / Jahreshauptversammlung 2014 (Ehrungen )

Der Verein

Disziplinen

Service

JHV14-T01

Jahreshauptversammlung beim Schießsportverein Bad Münder

Wenn fast die Hälfte aller Vereinsmitglieder zu einer Jahreshauptversammlung anwesend sind, so kann man wohl von einem guten und angenehmen Vereinsgeschehen sprechen.
So konnte der Vorsitzende des Schießsportvereines, Lothar Jaschinski über 70 Vereinsmitglieder zu der Jahreshauptversammlung des Schießsportvereines begrüßen.
Dass sein besonderer Gruss hierbei zunächst an die anwesenden Ehrenmitglieder Klaus Otto Bergmann, Ingrid Könecke, Hans-Peter Lange, Hans Dreyer, sowie den Ehrenvorsitzenden Klaus Dieter Vogt ging, dürfte selbstverständlich sein. Aber auch den amtierenden Majestäten Geena Marie Pipial (Jugend), Tatjana Pipial (Damen) und Uwe Starke (Schützen) galt ein besonderes Willkommen.
Als Gäste konnte Lothar Jaschinski als Vertreter aus der Politik, sowie vom Reservistenverband Uwe Peter Keil, sowie JHV14-T02vom Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg dessen Ehrenvorsitzenden Peter Leiß begrüßen, welche ihrerseits kurze Grußworte an die Versammlung richteten.
Nach der Totenehrung, in welcher noch einmal des verstorbenen Schützenbruders Dieter Pautsch gedacht wurde, konnte man in die Versammlung einsteigen.
So konnte festgestellte werden, dass die Einladung zur Versammlung rechtzeitig ergangen war und das es gegen das in Schriftform vorliegende Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 keine Einwände gab.
Weiter konnte der Vorsitzende über 104 Termine berichten, an welchen er für den Schießsportverein teilgenommen hat, wobei der Schützenausmarsch, wie auch das Vogelschießen beim SV Holtensen, neben den eigenen Vereinsveranstaltungen besondere Bedeutung hatten.
Aber auch für das laufende Jahr sind im Schießsportverein zahlreiche Veranstaltungen eingeplant, wobei es im Mai JHV14-T03besonders turbulent zugeht.
So ist hier zunächst am 10. Mai das Vogelschießen eingeplant, wo auch wieder des SV Holtensen zu Gast sein wird, ehe am 14. Mai die Jugendabteilung ihren König ermittelt.
Die Schützenkönigin wird am Sonnabend den 17. Mai ermittelt, während das Königsschießen der Schützen, mit der anschliessenden Proklamation aller neuen Majestäten am Sonntag den 25 Mai stattfindet.
Am 08. Juni wird man zum Kreisschützenfest nach Bakede reisen und voraussichtlich am 29. Juni findet ein Tag der offenen Tür beim Schießsportverein mit vielen Aktivitäten statt.
Im Juli wird man dann gemeinsam mit dem SV Bad Münder 07 den Stadtschützentag  der Schützenvereine der Stadt Bad Münder am 19. Juli ausrichten.
Schon heute sind die Mitglieder aufgerufen, sich Gedanken zum Jubiläumsjahr 2015 zu machen und entsprechende Vorschläge einzureichen.
Ein großes Dankeschön richtete der Vorsitzende auch an alle Helfer und Vorstandsmitglieder, welche im zurückliegenden Jahr einmal mehr dazu beigetragen haben, dass im Schießsportverein alles rund lief.
Immerhin 746930 mal wurde die vom Webmaster Volker Ehrchen gepflegte Homepage aufgerufen, was den Beweis erbrachte, das der SSV auch ausserhalb der Vereinsgrenzen wahrgenommen wird.
Ehe nun der Ehrenkreisvorsitzende Peter Leiß, gemeinsam mit dem Vorsitzen des SSV zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, oder besondere Verdienste vornehmen konnte, ging auch ein Dank, ausgesprochen vom Ehrenvorsitzenden an den Vorsitzenden des SSV Lothar Jaschinski für dessen Einsatz im, und für den SSV.
Nach dem Kassenbericht durch den Schatzmeister, beantragten die Kassenprüfer Entlastung, welche auch ohne Gegenstimmen erteilt wurde.
Ehe es nun zu den Vorstandsneuwahlen kam, dankte der Vorsitzende, Lothar Jaschinski, sowie die Damenleiterin Sabine Starke zunächst einmal bei der nicht mehr kandidierenden 2. Damenleiterin Irmgard Bergmann für ihre langjährige Tätigkeit in diesem Amt mit Blumengrüßen und einem Umschlag und verabschiedeten sie so aus ihrem Amt.
Bei den sich anschliessenden Vorstandswahlen ergaben sich keine gravierenden Änderungen da fast alle Posteninhaber/innen erneut kandidierten.
Neu im Vorstand sind Marina Meyer als 2. Damenleiterin, Markus Lubina als stellvertretender Schießsportleiter, Udo Warnecke als Hausverwalter, sowie Regina Fricke als stellvertretende Schriftführerin und stellvertretende Pressewartin.
Keith Bruce Becker fungiert als neuer Kassenprüfer für 2 Jahre.
Unter Punkt Verschiedenes konnte der 2. Vorsitzende Günther Meyer der Versammlung mitteilen, das künftig ein an den verstorbenen Schießsportleiter Wilfried Meynen jun. erinnernder Gedächtnispokal, im Schießsportverein ausgeschossen werden soll.

Nach dem die Jahreshauptversammlung vom Vorsitzenden mit einem „ Gut Schuß“ auf den SSV sowie das Schützenwesen beendet wurde, ging es reibungslos mit einem Wurstessen in den gemütlichen Teil über.

Gerd Gehlen
Pressewart
SSV  Bad Münder

JHV14-001 JHV14-002 JHV14-003
JHV14-004 JHV14-005 JHV14-006
JHV14-007 JHV14-008 JHV14-009
JHV14-010 JHV14-011 JHV14-012 JHV14-014
JHV14-015 JHV14-016 JHV14-017 JHV14-018

Ehrungen beim Schießsportverein Bad Münder

Das auch der Schießsportverein Bad Münder Leistungen, bzw. langjährige Mitgliedschaften seiner Mitglieder anerkennt, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass im Rahmen der Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder geehrt bzw. mit Urkunden ausgezeichnet wurden.
So erhielten in diesem Jahr Doris- und Volker Ehrchen, sowie Felix Konopka jeweils eine Urkunde für ihre 10jährige Mitgliedschaft im SSV.
Zwanzig Jahre Mitglied im SSV sind Diana und Margret Kretschmer, Hans Möller, Udo Warnecke, Willi Warnecke sowie Jörg Wussow, während Dieter Andexer und Peter Lippold bereits 30 Jahre Mitglied im Schießsportverein sind.
Bereits 35 Jahre beweisen Ingrid Könecke, Jörg Konstanty, Karl Starke und Uwe Brix dem Schießsportverein ihre Treue, während Christa Döring, Brunhilde und Hans-Peter Lange sowie Klaus-Otto Bergmann 45 Jahre Mitglied im Schießsportverein Bad Münder sind und ebenfalls ausgezeichnet wurden.
Mit einer Urkunde und der entsprechenden Nadel wurden Elke und Uwe Diestelhorst, Karl-Friedrich Brünnecke, Markus Brunner, Heiko Huhn, Günter Begemann und Joachim Pipial vom Niedersächsischen Sportschützenverband für 15jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet,
Ebenfalls mit einer Anstecknadel sowie der entsprechenden Urkunde ehrte der Deutsche Schützenbund Hans-Joerg Bendlin, sowie Margarete und Hans Hartmann für 25 Jahre Mitgliedschaft,
Helge Feuerhake und Gerd Gehlen für 40 Jahre Mitgliedschaft, sowie
Wilfried Kretschmer, welcher bereits 50 Jahre Mitglied im Deutschen Schützenbund ist und hier auch zahlreiche nationale, wie auch internationale Erfolge errungen hat.

Für Verdienste in,- und um den Schießsportverein Bad Münder sowie um das Deutsche Schützenwesen ehrte der Ehrenkreisvorsitzende Peter Leiß die Schützenbrüder Volker Bogorinsky, Jörg Konstanty, Henry Schaper, Lutz Schröder und Uwe Starke mit der Kreisverdienstnadel in Bronze.
Der Schützenbruder Helge Feuerhake erhielt aus seiner Hand die Kreisverdienstnadel in Silber, während Herbert Schlichting und Harry Westermann die JHV14-T11Kreisverdienstnadel in Gold erhielten.
Vom Niedersächsischen Sportschützenverband wurden die Schützenschwester Irmgard Bergmann, sowie die Schützenbrüder Udo Warnecke und Jörg-Ulrich Wussow für ihre Verdienste mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.

Bedauerlicher Weise konnte die höchste Ehrung dieses Abends wegen Erkrankung des Empfängers nicht durchgeführt werden.
So verlieh der Niedersächsische Sportschützenverband dem Schützenbruder Walter Bergmann, für seine jahrzehntelangen Verdienste um das Schützenwesen die Verdienstnadel in Gold.
Der Vereinsvorsitzende wird für die Übergabe dieser Auszeichnung sicher einen würdigen Anlass finden.

Allen geehrten auch von dieser Stelle Dank und Anerkennung zu ihren Leistungen und herzliche Glückwünsche.

Gerd Gehlen
Pressewart
Schießsportverein Bad Münder

 

JHV14-T21

Text und Gruppenbild:
Gerd Gehlen

Bilder, Bildbearbeitung und Seitengestaltung:
Volker Ehrchen