 

Auch beim SSV Bad Münder ist das „Ziel im Visier“
Mit grossem Erfolg beteiligte sich der SSV Bad Münder am Wochenende der Schützenvereine. Schon im Vorfeld wurde auf dieses, vom Deutschen Schützenbund ausgerufenes Wochenende hingearbeitet, um den Besuchern ein möglichst umfangreiches Programm bieten zu können. So wurden Flyer erstellt und verteilt, und auch im Umfeld der Vereinsmitglieder wurde kräftig Reklame gemacht. Letztendlich konnten mit dem Edeka Center, in Springe und der Markt Apotheke aus Bad Münder auch noch Sponsoren gewonnen werden, welche Preise für das erfolgreiche Probeschießen der Kinder und Erwachsenen zur Verfügung stellten. Für das Rahmenprogramm stellte die Versicherungsagentur Markus Schaller eine Kinderhüpfburg zur Verfügung, während mit der von der Polizei Bad Münder zur Verfügung gestellten „Rauschbrille“ und einem Fahrrad ein Parcours durchfahren werden konnte. Mit Bernhard Reese war auch der Vorsitzende des ADAC vor Ort, welcher mittels eines Funkgesteuerten Modellautos ebenfalls für Geschicklichkeitsübungen sorgte. Der Kinderzirkus Bikonelli verstand es trefflich mit einem kleinen Ausschnitt aus seinem Programm für zusätzliche Unterhaltung der Besucher zu sorgen. Aber auch auf die Hauptsache, der Demonstration des Schießsportes hatten sich die Verantwortlichen des SSV Bad Münder bestens vorbereitet. So wurden unter der Anleitung und Aufsicht erfahrener Schießsportler auf den Pistolenständen Sportpistole und Großkaliberwaffen vorgestellt und ausprobiert, wobei der mehrfache Welt- und Europameister, Wilfried Kretschmer, auch das Schießen mit Vorderlader-Kurzwaffen demonstrierte.
Gleich nebenan, wurde ein Volks- Vogelschießen mit dem KK- Gewehr durchgeführt, an welchem sich 38 Schützinnen und Schützen beteiligten. Angelika Lypold schoss hier das linke Zepter ab, während Dominik Pipial den Reichsapfel abschoss. Beim Schießen um die Fänge waren Torsten Targowski (rechter Fang), und Barbara Pipial (linker Fang) erfolgreich. Den Schwanz trennte Christian Jaskolski vom Rumpf ab und wurde damit „Schwanzkönig“, während bei Markus Konopka der linke Flügel fiel. Alle erhielten für ihre Leistung das abgeschossene Teil, sowie eine Urkunde überreicht. Auf den Luftgewehrständen wurde zwischenzeitlich auch kräftig geschossen. Die jüngsten Teilnehmer, aber durchaus auch Elternteile erprobten hier das Lichtpunktschießen, während andere sich im Schießen auf die Luftgewehrscheiben, Glücksscheiben, oder auch auf Klappscheiben (Enten und Ostereiermaschine) versuchten. Natürlich konnte man sich auch im Schießen mit der Luftpistole, oder auch mit dem Kleinkalibergewehr üben. Dass es anschliessend kleine Geschenke als Belohnung gab, wurde von den Teilnehmern dankend angenommen. Natürlich war auch an das leibliche Wohl gedacht, so konnte man sich im Außenbereich mit Bratwurst und kühlen Getränken versorgen, während es im Schützenhaus Kaffee und 11 verschiedene, gesponserte, Kuchen, aber auch „Erfrischungsgetränke“ gab. Als die Vereinsführung abends Bilanz zog konnte festgestellt werden. Dass ca. 100 Besucher als Gäste begrüßt werden konnten, wobei es zwei Spontaneintritte, und zahlreiche Willensbekundungen für einen Vereinseintritt gab. In jedem Fall war man sich sicher, den Schießsport im positiven Sinn vorgestellt zu haben und wird auch künftig das „Ziel im Visier“ haben und jederzeit neue Mitglieder freudig willkommen heissen.
In jedem Fall noch einmal herzlichen Dank an alle Sponsoren, Helfer im und ausserhalb des Vereines, sowie an alle, welche durch ihren Besuch ihr Interesse am Schießsport gezeigt haben, wenn gleich die Presse und die Politik mit Ausnahme von Pro Bürger nicht vor Ort waren.
Text: Gerd Gehlen - Flyer: Gußhahn & Garske Werbeagentur GmbH / Alex Garske
Bilder: Gerd Gehlen, Volker Ehrchen - Bildbearbeitung / Seitengestaltung: Volker Ehrchen
|