Beschreibung
|
Das Stichwort bei dieser Disziplin lautet Mindestimpuls (MIP), der aus Geschossgewicht und -geschwindigkeit errechnet wird. Passende Kaliber hierfür sind 9mm Para, .45 ACP, .357 Magnum und .44 Magnum. Der erhebliche Rückstoß in dieser Kaliberklasse sowie die Bauart der Waffen (keine speziell konstruierten Sportwaffen) sind neben der sauberen Schießtechnik die Hauptanforderungen, die der Schütze meistern muss. Zudem stehen ihm beim zweiten Teilprogramm nur 20 Sekunden für 5 Schuss zur Verfügung.
|
Waffe
|
Zugelassen sind Pistolen und Revolver in verschiedenen Wertungsklassen. Abzugsgewicht mindestens 1000 g. Eine Mündungsbremse ist nicht gestattet. Magazin- bzw. Trommelkapazität mindestens 5 Patronen.
|
Munition
|
Handelsübliche (auch selbstladende) Munition, die den geforderten Mindestimpuls (MIP) erreicht. Die Munition muss waffentypisch sein (d.h. für Pistolen Patronen ohne Rand, für Revolver Patronen mit Rand; sowie für Patronen Kaliber 9 mm Para, .357 Magnum, .44 Magnum, .45 ACP).
|
Entfernung
|
25 m
|
Anschlag
|
Stehend freihändig, wobei die Waffe mit 2 Händen gehalten werden darf. Es darf im Voranschlag geschossen werden.
|
Programm
|
40 Schuss bestehend aus 2 Durchgängen zu je 20 Schuss, 4 Serien à 5 Schuss in je 150 Sekunden auf die Präzisionsscheibe der Sportpistole. 4 Serien à 5 Schuss in je 20 Sekunden auf die Duellscheibe der Sportpistole.
|
Leistungsträger beim SSV Bad Münder
|
|
Landesmeisterschaft Pistole 2010 Zwei SSV BM Schützen = drei mal Treppchen. Harry Westermann (Bild ) wurde Landesmeister in den Disziplinen Pistole 9mm und .45 ACP Schützenklasse. Wilfried Kretschmer wurde Vizelandesmeister Luftpistole Altersklasse Mannschaft. Allen plazierten SSV BM Schützen aber auch allen sonstigen SSV-Teilnehmern an der Landesmeisterschaft 2010 herzliche Gratulation vom SSV BM. Pressebericht zu diesem Thema vom Kreispressewart Gerd Gehlen:
|