Die übliche Einstiegsdisziplin für das Schießen mit Kurzwaffen. Luftdruckwaffen können von Volljährigen erlaubnisfrei erworben werden. Die günstige Munition, sowie die Tatsache, daß bereits mit 12 Jahren in Vereinen mit Luftdruckwaffen geschossen werden kann, macht die Luftpistole zu einer weit verbreiteten Disziplin. Dennoch ist Luftpistolenschießen eine anspruchsvolle Disziplin und Fehler in der (Abzugs-)Schießtechnik treten deutlich zu Tage. Aus diesem Grund ist sie auch für andere Kurzwaffendisziplinen ein hervorragendes und kostengünstiges Trainingsgerät. Der Schwerpunkt des Luftpistolenschießens liegt beim sauberen, fehlerfreien Betätigen des Abzugs. Ein "Rückschlag" ist bei modernen Waffen so gut wie nicht vorhanden.
Waffe
Luft- oder CO2-Pistolen im Kaliber 4,5 mm. Die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht überschreiten. Gewicht maximal 1,5 kg inkl. Laufbeschwerung. Abzugsgewicht mindestens 500 g. Stecher und Rückstecher sind nicht erlaubt.
Munition
Handelsübliche Geschosse (Diabolos) beliebiger Form im Kaliber von maximal 4,5 mm.
Entfernung
10 m
Anschlag
Stehend freihändig
Programme
20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten, 60 Schuss in 105 Minuten inkl. Probeschüsse.